9 to 5 Job – Bedeutung & Sinn

16. April 2024

Immer Ăśfter hĂśrt man, vor allem auf Social-Media, den Begriff „9 to 5 Job„. Meistens hĂśrt man diesen Begriff in einem negativen Zusammenhang. Oft hĂśrt man ihn auch von Leuten, die einen ins Multi-Level-Marketing bringen mĂśchten oder generell irgendeinen Kurs verkaufen wollen. So als wäre es schlimm in einem warmen BĂźro um neun Uhr zu arbeiten…

Als ich noch klein war, wurde mir erzählt, ich muss ganz viel lernen, damit ich nicht in einer kÜrperlich schweren Arbeit nachgehen muss. Jetzt im Jahr 2024 sind sogar Bßrojobs laut Social-Media minderwertig. Einen guten Job zu haben, reicht nicht mehr aus. Man muss etwas tun, um noch weniger zu arbeiten. Irgendwo pßnktlich erscheinen zu mßssen..nein das ist zu viel Stress fßr die Leute.

In diesem Artikel von Finanzen-Bro, erkläre ich dir heute die Bedeutung von 9 to 5, denn Sinn einer solchen Arbeit fĂźr dich und die Gesellschaft, nenne dir 9 to 5 Job Vorteile (falls du mittlerweile auch denkst, dass du in einem „Hamsterrad“ gefangen bist) und wenn du wirklich keine Lust auf deinen Job hast, dann zeige ich dir ein paar realistische 9 to 5 Alternativen auf. Weiterlesen lohnt sich also definitv.

9 to 5 Bedeutung

Ein „9 to 5 Job“ bezeichnet eine traditionelle Arbeitsstelle mit festen Arbeitszeiten von 9 Uhr morgens bis 17 Uhr nachmittags, von Montag bis Freitag. Wobei die Uhrzeit des Begriffes dabei gar nicht so relevant ist. Das bedeutet, dass das Wort sich auch auf Jobs beziehen kann, die später oder frĂźher am Morgen durchgefĂźhrt werden.

Gemeint ist diese Phrase also eher als Synonym fßr eine reguläre Vollzeitbeschäftigung mit einem festen Stundenplan mit je 8 Stunden Arbeitszeit pro Tag.

9 to 5 Job Deutsch

9 to 5 Job Deutsch Ăźbersetzt: „Neun Uhr bis fĂźnf Uhr Arbeit

9 to 5 Job Synonyme

Als Synonym kĂśnnen auch folgende WĂśrter verwendet werden:

  • BĂźrojob
  • Angestelltenverhältnis
  • Tagesjob
  • Vollzeitstelle
  • Vollzeitjob
  • Festanstellung
  • Standard-Arbeitsverhältnis
  • Regelarbeit
  • Stammjob
  • Kernarbeitszeitstelle

Woher kommt 9 to 5?

Unsere heutige Arbeitskultur mit acht Stunden und 5 Tagen pro Woche war nicht immer so, sondern wurde ßber die Jahre geformt und etablierte sich erst so richtig nach dem Zweiten Weltkrieg. Vorher war es nämlich gar nicht so unßblich, dass die Menschen 70 Stunden die Woche ohne 2 Wochenend-Tagen gearbeitet haben.

Die Ford Motor Company hat dann 1926 eine 40-Stunden-Woche mit 2 freien Tagen im Unternehmen eingeführt. Andere Unternehmen zogen anschließend nach.

W.K Kellogg fĂźhrte dann 1930 die 6 Stunden Schichten ein und reduzierte damit die Arbeitszeit nochmals. Das brachte den Menschen natĂźrlich soziale Vorteile, dafĂźr aber weniger Geld.

Standardisiert wurde die 40-Stunden-Arbeitswoche dann 1938 vom Fair Labor Standards Act. Die Arbeiter schätzten zuerst die verkßrzte Woche, aber das Bedßrfnis nach mehr Geld ßberwog. Und so kam es dann nach 1938 dazu, dass der Vollzeitjob 8 Stunden am Tag betrug.

Die komplette Geschichte des 9 to 5 Job gibt es noch viel ausfĂźhrlicher in einem Beitrag des CCN.

Wieso 9 to 5?

Ja, wieso arbeitet man nun von 9 bis 17 Uhr oder von 8 bis 16 Uhr und nicht von 12 Uhr bis 20 Uhr? Das liegt vermutlich daran, dass diese Uhrzeit an die kĂźrzesten Wintertage in Amerika und auch in Europa angepasst ist. Selbst am kĂźrzesten Wintertag wird es ca. um 9 Uhr schon etwas heller und wird ab 17 Uhr dunkel.

Somit arbeitet der Angestellte noch am Tag.

9 to 5 Job Vorteile fĂźr dich

Wie bereits ein wenig rauszulesen, bin ich Ăźberhaupt kein Hater vom 9 to 5 Job, weil er meiner Meinung nach fĂźr sehr viele Menschen genau das richtige ist und viele Vorteile mit sich bringt, die fast alle entfallen, sobald man aus diesem Kosmos austritt.

Manche Menschen sind sich gar nicht bewusst, wie gut Sie es eigentlich haben, wenn Sie nur 8 Stunden am Tag arbeiten mĂźssen, um zu wissen, dass Summe X am Tag Y zu 100 % auf Ihr Konto kommt.

Folgende Vorteile hast du in einem geregelten Arbeitsverhältnis:

  • Regelmäßige Arbeitszeiten: ErmĂśglicht eine klare Trennung zwischen Arbeit und Freizeit, was zu einer besseren Work-Life-Balance beitragen kann.
  • Vorhersehbare EinkĂźnfte: Ein stabiles und regelmäßiges Gehalt erleichtert die Finanzplanung im persĂśnlichen Leben.
  • Soziale Vorteile: Entspricht oft dem Ăźblichen Rhythmus des gesellschaftlichen Lebens, da Schulen, Ämter und andere Dienste ähnliche Öffnungszeiten haben.
  • Gesundheitliche Vorteile: Viele Vollzeitarbeitsverträge bieten Gesundheitsvorteile, Rentenpläne und Krankenversicherungsschutz.
  • Urlaub und bezahlter Urlaub: Bestimmte Jobmodelle bieten bezahlten Urlaub, was fĂźr Freelancer nicht immer selbstverständlich ist.
  • Karriereentwicklung: Oft gibt es in einer festen Anstellung klar definierte Wege fĂźr die persĂśnliche und berufliche Weiterentwicklung.
  • Professionelles Arbeitsumfeld: FĂśrdert das Networking und den professionellen Austausch, was zu besseren Arbeitsbeziehungen fĂźhren kann.
  • Struktur und Routine: Feste Zeiten kĂśnnen helfen, Disziplin und Struktur im Alltag zu schaffen und zu erhalten.
  • Arbeitsplatzsicherheit: Feste Anstellungen bieten in der Regel eine größere Jobsicherheit als projektbasierte oder freiberufliche Tätigkeiten.
  • Arbeitsrechtlicher Schutz: Feste Arbeitsverträge

9 to 5 Job Alternativen

Okay, du willst kein 9 to 5 Job haben. Du hasst nicht nur deinen Beruf, nein du hasst es sogar irgendwo pĂźnktlich erscheinen zu mĂźssen und mit anderen Abreitskollegen an etwas zu arbeiten. Du mĂśchtest dein eigener Boss sein und deine Arbeitszeiten selbst planen.

Dann sind hier einige 9 to 5 Job Alternativen fĂźr dich:

  1. Freiberufliche Tätigkeit (Freelancing): Als Freelancer arbeitest du für Unterhemen und schreibst Ihnen für die ausgeführte Arbeit eine Rechnung. Du bist kein Angsellter mehr. Wie du abrechnest, ob für ein abgeschlossenes Projekt oder pro Arbeitsstunde ist dir überlassen. Als Freelancer kannst du so ziemlich jede Leistung anbieten. Viele Unternehmen auf der ganzen Welt beschäftigen Freiberufler. Außerdem kannst du von überall aus auf der Welt arbeiten und bist oft nicht Standort gebunden. So arbeite ich beispielsweise auch.
  2. Teilzeitarbeit: Viele Arbeitgeber erlauben eine Reduzierung der Arbeitsstunden. Selbsverständlich gibt es dann auch weniger Lohn. Aber du hast mehr Freizeit und somit auch eventuell mehr Lebensqualität.
  3. Fernarbeit (Remote Work): Sehr viele Unternehmen bieten auch angestellten Verhältnisse an ohne jemals in der Firma erscheinen zu mßssen. Vor allem als Programmierer oder andere IT-Tätigkeiten sind dafßr gut geeignet. So kannst du arbeiten wann immer du willst, hauptsache du erledigst dein Projekt.
  4. Schichtarbeit: Im Gesundheitswesen als Pfleger beispielsweise oder in der Produktion hast du auch ganz andere Arbeitszeiten die sich immer wieder wechseln können. Es ist möglich 7 Tage am Stück zu arbeiten und 4 Tage frei zu haben. Es möglich Nachts von 22 Uhr bis 6 Morgens zu arbeiten und viele andere Modelle. Meist ist Schichtarbeit aber mit körperlich anstrengender Arbeit verbunden. Ich habe es früher gemocht im Betrieb auf Nachschicht zu arbeiten. Außerdem gibt das Arbeiten Nachts hohe Zuschläge.
  5. Jobsharing: Beim Jobsharing teilen sich mehrere Personen eine Arbeitstelle. So kann jeder die Arbeit dabei erledigen die ihm oder ihr besser liegt. Im Vergleich zu den anderen MĂśglichkeiten ist das seltener mĂśglich.
  6. Vertragsarbeit: Bei einer Vertragsarbeit wirst du nicht fĂźr deine Arbeitsstunden bezahlt, sondenr hast eine Deadline oder eine zu erfĂźllende Arbeit. Wie lange du dafĂźr benĂśtigst oder wie viele Arbeitsstunden du reinsteckst ist dir Ăźberlassen. Du wirst nur fĂźr die Fertigstellung bezahlt.
  7. Zeitarbeit: Du kannst dich auch bei einer Leihfirma bewerben. Diese verleiht dich bzw. deine Leistung an andere Unternehmen. Das ist auch in vielen verschiedenen Berufen mĂśglich. Nicht selten, hast du dadurch auch die MĂśglichkeiten Deutschlandweit zu arbeiten.
  8. Saisonarbeit: Eine Saisonarbeit zum Beispiel im Tourismus- oder Landwirtschaftsbereich, ist oft mit viel mehr Arbeitszeit verbunden. Aber nur eben zu einer bestimmten Saison. Ziel ist es innerhalb der Saison so viel Geld zu verdienen, dass du danach monate lang nicht mehr arbeiten brauchst. Du lebst dann von Saison zu Saison.
  9. Unternehmertum/Startup: Du kannst ein eigenes Unternehmen grßnden. Dann bist du selbst der Geschäftsfßhrer, aber zu Anfang womÜglich auch jede andere Arbeitsstelle in deinem Unternehmen. Später kannst du sogar einen Geschäftsfßhrer einstellen und musst somit gar nicht mehr arbeiten. So gehÜrt beispielsweise Bill Gates zwar Microsoft, aber um das Unternehmen kßmmert sich als Geschäftsfßhrer jemand anderes.
  10. Kommissionbasierte Jobs: Es gibt auch Vertriebstätigkeiten oder andere Rollen, bei denen das Einkommen hauptsächlich auf Provisionen fßr Verkaufserfolge basiert. Verkaufst du beispielsweise Versicherungen oder bist Makler fßr Immobilien, wirst du nicht mehr pro Stunde bezahlt und kannst deine Termine selbst festlegen.
  11. Consulting: Als Berater fĂźr Unternehmen oder Individuen in einem speziellen Wissensgebiet arbeiten, oft mit einer Mischung aus Fernarbeit und Reisen. Hier wirst du fĂźr dein Wissen bezahlt und kannst ebenfalls aussuchen mit wem du arbeiten mĂśchtest. Ich biete beispielsweise auch mein Wissen als Berater an fĂźr Unternehmen.
  12. Digitale Nomaden: Ein digitaler Nomade ist ein neuartiger Begriff und bezeichnet eine Person die immer am reisen ist und keinen festen Wohnsitz hat. Meist sind solche Menschen entweder Unternehmer oder Freelancer.
  13. Portfolio-Karriere: Kombination von Teilzeitjobs, freiberuflichen Gigs, und anderen Arbeitstätigkeiten, um ein diversifiziertes Einkommen und Erfahrungsspektrum zu erzielen. Es spricht nichts dagegen irgendwo auf Teilzeit auf 20 Stunden die Woche angestellt zu sein und nach weiteren MÜglichkeiten ausschau zu halten wie du online Geld verdienen kannst. Das habe ich auch schon oft in meinem Leben gemacht
  14. Passives-Einkommen: Eigentlich bin ich kein Fan von diesem Begriff, da es eine Menge Arbeit erfordert bis man „passives Einkommen“ erhält. Und meist bleibt es gar nicht bei großen Summen, wenn man wirklich aufhĂśrt daran zu arbeiten. Und somit ist es dann doch nicht mehr passiv. Aber ein wenig Passiv geht schon. Nur ist das ein langer Weg bis dahin. Aber dennoch eine MĂśglichkeit.

Welchen Sinn hat ein 9 to 5 Job?

Eine reguläre Arbeitsstelle von 9 bis 17 Uhr oder einer ähnlichen Zeit hat neben den genannten Vorteilen fßr den Arbeitnehmer auch gesellschaftliche Vorteile und natßrlich auch Vorteile fßr den Arbeitgeber.

Allgemeiner gesellschaftlicher Sinn eines 9 to 5 Jobs:

  1. Wirtschaftliche Stabilität: „9 to 5“ Jobs tragen zur wirtschaftlichen Struktur bei, indem sie ein konstantes Arbeitsangebot und eine stabile Nachfrage schaffen. Denn auch wenn die Propaganda auf Social-Media erzählt, wie schlimm ein Job von Morgens bis Mittags ist, ist es so, dass unser gesamtes System darauf angepasst ist. Somit ist es fĂźr die meisten Menschen auch sehr bequem, exakt zu diesen Uhrzeiten zu arbeiten.
  2. Gesellschaftlicher Rhythmus: Entsprechen dem gesellschaftlichen Normrhythmus, wodurch Unternehmen und Gesellschaft effizient zusammenarbeiten kÜnnen. Da die meisten Menschen in Deutschland um ungefähr die gleichen Zeiten arbeiten, finden auch Events nach der Arbeitszeit statt. Deine Freunde triffst du zum Beispiel auch eher nach 17 Uhr.

Der Sinn & Zweck fĂźr Arbeitgeber:

  1. Konsistenz und Effizienz: Ein regelmäßiger Arbeitsplan ermöglicht es, Arbeitsflüsse zu planen und Projekte effizient zu verwalten.
  2. Teamarbeit: Ein fester Zeitplan erleichtert die Koordination von Teams und Projekten. Es wäre problematischer in einem Team zu arbeiten, wenn einer erst um 17 Uhr anfängt, weil er morgens gerne etwas fßr sich macht und ein anderer erst um 13 Uhr da ist, weil er gerne ausschläft.
  3. Kundenbetreuung: Feste Betriebszeiten stellen sicher, dass Kundenanfragen während der Geschäftsstunden bearbeitet werden. Stell dir einmal vor jemand arbeitet um 10 Uhr in einem Betrieb, braucht eine Auskunft ßber ein Produkt und kann dich nicht erreichen, weil du noch Tennis spielst.
  4. Unternehmenskultur: FÜrdert eine gemeinsame Unternehmenskultur und -identität. Gehen alle zur gleichen Uhrzeit ins Unternehmen, entstehen dort gute Kontakte und Geselligkeit. So entsteht viel mehr das Gefßhl, dass alle an einem Strang ziehen und zusammen gehÜren.

Selbstverständlich passen „9 to 5“ Jobs nicht zu jedem Lebensstil oder jeder Karrierephilosophie und kĂśnnen von Person zu Person unterschiedlichen Sinn ergeben. Die Bestrebung nach mehr Flexibilität im Beruf fĂźhrt dazu, dass sich Arbeitsmodelle kontinuierlich entwickeln und diversifizieren. So wie wir es beispielsweise zur Corona-Zeit gesehen haben. Das Homeoffice wurde sehr beliebt und hat sich in Deutschland gut durchgesetzt.

9-to 5-Job Beispiele

Klassische 9 to 5 Jobbeispiele in einem BĂźro sind:

  • Buchhalter
  • Verwaltungsassistent
  • Kundenbetreuer
  • Vertriebsmitarbeiter
  • Programmierer
  • Support-Mitarbeiter
  • Juristischer Assistent
  • Projektmanager

Aber es gibt auch außerhalb vom Büro Arbeitsstellen, die noch durchaus als 9 to 5 Job angesehen werden können:

  • Lehrer
  • Einzelhandelsfilialleiter
  • Elektriker
  • Schreiner
  • Laborassistent
  • Kfz-Mechatroniker
  • Koch
  • Gärtner

Jetzt weist du safe was 9 to 5 Job bedeutet und schätzt deinen Job vielleicht etwas mehr oder hast eine gute Alternative gefunden die du angehen mÜchtest um fßr dich selbst zu arbeiten und fßr dein Leben ein eigenes System zu etablieren. Auf unserem Blog Finanzen-Bro schreiben wir auch ßber verschiedene MÜglichkeiten sein Portemonnaie zu fßllen und helfen dir ßber den Tellerrand hinaus zu schauen. Vielleicht lohnt es sich fßr dich unseren Newsletter zu abonnieren oder mal einbisschen durch zu stÜbern.

Du liest gerade den Artikel: "9 to 5 Job – Bedeutung & Sinn"
16. April 2024

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs fßr kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verĂśffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Paypal 30 Tage später zahlen Schufa

Paypal 30 Tage später zahlen Schufa

Ist PayPal 30 Tage später zahlen SCHUFA relevant bzw. verschlechtert es den Schufa-Score und verhindert somit mÜgliche Vertragsabschlßsse oder Kredite in der Zukunft? Darum geht es heute in diesem Artikel. Die Antwort darauf ist kurz: Generell verschlechtert sich dein...

EC-POS EMV: Was bedeutet das?

EC-POS EMV: Was bedeutet das?

Du hast auf deinem Kontoauszug den Eintrag EC-POS EMV entdeckt und fragst dich, was das bedeutet? Keine Sorge, du bist nicht allein. Viele stoßen auf solche Auszüge und sind unsicher über deren Bedeutung. In diesem Beitrag klären wir, was hinter EC-POS EMV steckt, was...

Triple A Sales GmbH Abbuchung

Triple A Sales GmbH Abbuchung

Die Triple A Sales GmbH taucht immer wieder auf Kontoauszßgen und Bestellbestätigungen auf, was bei vielen Kunden Fragen aufwirft. Was ist die Triple A Sales GmbH? Welche Verbindung besteht zu bekannten Online-Shops wie EIS.de, Bilder.de oder Druckerzubehoer.de? Und...