Thailand startet ein ehrgeiziges Pilotprojekt, um Kryptowährungen als Zahlungsmittel in der Tourismusbranche zu integrieren, und wählt Phuket, eine der beliebtesten Urlaubsregionen des Landes, als Testgebiet. Mit diesem innovativen Schritt signalisiert die Regierung, dass sie entschlossen ist, Kryptowährungen als Teil ihrer langfristigen Strategie zur Förderung des Tourismus und zur Stärkung der lokalen Wirtschaft zu nutzen.
Ein Pilotprojekt für die Zukunft des Tourismus
Das Projekt wurde von Pichai Chunhavajira, Thailands stellvertretendem Premierminister und Finanzminister, auf einem Seminar der Marketing Association of Thailand angekündigt. Er erklärte, dass dieses Vorhaben es ausländischen Touristen ermöglichen soll, ihre digitalen Vermögenswerte wie Bitcoin für den Kauf von Waren und Dienstleistungen in ausgewählten touristischen Städten zu nutzen. Phuket, das weltweit für seine Strände und seine pulsierende Tourismusindustrie bekannt ist, dient dabei als erste Pilotregion.
Rechtskonformität als oberste Priorität
Einer der zentralen Aspekte des Projekts ist die Einhaltung der geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen. Chunhavajira betonte, dass Thailand mit den bestehenden Regelungen bereits über die notwendige Grundlage verfügt, um den Einsatz von Kryptowährungen zu ermöglichen, ohne neue Gesetze verabschieden zu müssen. „Wir werden nichts tun, das illegal ist“, erklärte er und versicherte, dass die geltenden Gesetze nicht verletzt werden.
Durch die Einführung dieses Projekts hofft die Regierung, Thailand wettbewerbsfähig im globalen Tourismusmarkt zu halten und gleichzeitig das steigende Interesse an Kryptowährungen zu nutzen. Bitcoin, die weltweit bekannteste Kryptowährung mit einer begrenzten Gesamtmenge von 21 Millionen Coins, spielte eine zentrale Rolle in Chunhavajiras Darstellung. Angesichts eines aktuellen Gesamtwertes von über zwei Billionen US-Dollar sieht Thailand offenbar großes Potenzial für die Integration dieser digitalen Währungen in die lokale Wirtschaft.
Wie wird das System funktionieren?
In Phuket wird es ausländischen Touristen ermöglicht, ihre Bitcoin über eine thailändische Börse zu registrieren, eine Identitätsprüfung durchzuführen und dann die Kryptowährung als Zahlungsmittel zu verwenden. Ein Clearing-House-System wird Bitcoin-Transaktionen verarbeiten und den Betrag in thailändische Baht umwandeln, damit lokale Händler ihre Einnahmen in der landeseigenen Währung erhalten.
Chunhavajira gab ein Beispiel: „Personen, die durch den Krieg zwischen Russland und der Ukraine vertrieben wurden und sich in Phuket niederlassen möchten, könnten Schwierigkeiten haben, 50 Millionen Baht für eine Immobilie zu zahlen. Mithilfe von Bitcoin könnte dieser Prozess jedoch erheblich vereinfacht werden.“
Anzeichen eines wachsenden Krypto-Ökosystems in Thailand
Obwohl sich das Pilotprojekt in Phuket noch in einem frühen Entwicklungsstadium befindet, gibt es bereits eine kleine, aber wachsende Krypto-Community in Thailand. Ein herausragendes Beispiel ist das Dorf Huay Phueng im Distrikt Kalasin, das als Thailands „Bitcoin-Dorf“ bekannt geworden ist. Ein junger Bitcoin-Befürworter hat dort eine Bewegung ins Leben gerufen, durch die inzwischen mehr als 80 Einheimische die kleinste Einheit von Bitcoin, Satoshi, als Zahlungsmittel akzeptieren.
In seinem Dorf betreibt er ein Café, das als Bildungszentrum dient, in dem Bewohner und Besucher lernen, wie sie die Bitcoin Lightning App für bargeldlose Transaktionen nutzen können. Inspiriert von seiner Arbeit akzeptieren mittlerweile auch kleine Unternehmen wie Nudelrestaurants, Marktstände und Tuk-Tuk-Fahrer Bitcoin-Zahlungen. Die Dorfgemeinschaft nennt ihn liebevoll den „König von Huay Phueng“.
Ein weiterer Schritt zur nationalen Adaption von Kryptowährungen
Zusätzlich zum Pilotprojekt in Phuket gibt es weitere positive Entwicklungen im Umgang mit Kryptowährungen in Thailand. Im Juni wurde One Asset Management (ONEAM) das erste Unternehmen im Land, das einen Krypto-ETF (Exchange Traded Fund) auflegen durfte, der direkten Zugang zu Kryptowährungen bietet. Der Fonds wurde von der thailändischen Börsenaufsichtsbehörde (SEC) genehmigt, ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Regulierungsbehörden den digitalen Vermögenswerten zunehmend offener gegenüberstehen.
Die SEC hat im vergangenen Jahr auch die Kriterien für Investitionen in digitale Token geändert und einige vorherige Beschränkungen gelockert, was den Zugang zu digitalen Vermögenswerten für Investoren erleichtert hat.
Unterstützung durch frühere politische Führung
Der frühere thailändische Premierminister Thaksin Shinawatra hat kürzlich die Regierung dazu aufgefordert, das Potenzial von Kryptowährungen stärker zu untersuchen und weiterhin regulatorische Experimentierräume (sogenannte „Sandboxes“) einzurichten. Laut Shinawatra befindet sich die Welt in einem finanziellen Wandel: „In Zukunft könnten wir mehr Währungen als Länder haben.“ Er rief die Bevölkerung dazu auf, Kryptowährungen als Bestandteil des finanziellen Alltags zu akzeptieren und sich mit den Technologien dahinter vertraut zu machen.
Phuket: Ein Testfeld mit globaler Signalwirkung
Phuket ist als erste Pilotregion gut geeignet, da die Insel jedes Jahr Millionen von ausländischen Touristen anzieht, darunter viele Krypto-Enthusiasten. Durch die Integration von Bitcoin-Zahlungen in den Tourismus hofft die Regierung, nicht nur internationale Aufmerksamkeit zu erregen, sondern auch den technologischen Fortschritt und die Diversifizierung des Tourismusmodells voranzutreiben.
Langfristig könnte die erfolgreiche Einführung ein Modell für andere thailändische Städte sein, insbesondere für beliebte Reiseziele wie Chiang Mai, Pattaya und Bangkok. Zudem könnte es weiteren Ländern als Inspiration dienen, die ähnliche Schritte im Bereich Kryptozahlungen in Betracht ziehen.
Fazit: Ein mutiger Schritt in die digitale Zukunft
Die Einführung von Kryptowährungen in Thailands Tourismusbranche ist ein mutiger und zukunftsorientierter Schritt, um sich an das digitale Zeitalter anzupassen. Während Staaten auf der ganzen Welt mit der Regulierung und Integration von Kryptowährungen kämpfen, zeigt Thailand Pioniergeist. Wenn das Pilotprojekt in Phuket erfolgreich ist, könnte dies nicht nur der Tourismusindustrie einen neuen Impuls geben, sondern auch andere wirtschaftliche Sektoren beeinflussen und Thailand auf der globalen Krypto-Landkarte positionieren.
0 Kommentare