„Solana präsentiert bahnbrechende Lösung für Skalierbarkeitsherausforderungen“

7. Januar 2025

Solana-Entwickler haben einen neuen Hashing-Mechanismus vorgestellt, der die Skalierbarkeitsherausforderungen der Blockchain adressieren soll. Diese Herausforderungen treten mit der steigenden Nutzung des Netzwerks immer deutlicher zutage und erfordern innovative Lösungen, um die Effizienz und Geschwindigkeit aufrechtzuerhalten.

Das Problem des „State Growth“

Ein zentrales Problem für Solana ist das rasante Wachstum des „State“ – also der so genannten Zustandsdatenbank, die Informationen zu allen Nutzerkonten und Transaktionen umfasst. Aktuell recalculiert Solana regelmäßig den gesamten Zustand aller Konten. Dies wird zunehmend aufwendig, da jede Kontoerstellung und -aktualisierung neue Berechnungen im gesamten Netzwerk auslösen kann.

Anatoly Yakovenko, Mitbegründer von Solana Labs, hat diese Problematik kürzlich auf sozialen Medien als „State Growth Problem“ beschrieben. Er erläuterte, dass die Erstellung neuer Konten eine zeitintensive Verifizierung ihrer Einzigartigkeit erfordert. Der geforderte Aufbau eines globalen Indexes sämtlicher Konten erhöht dabei die Rechenlast auf allen Knotenpunkten des Netzwerks erheblich.

Eine wegweisende Lösung: Accounts Lattice Hash

Um dieses Skalierungsproblem zu lösen, schlagen die Solana-Entwickler im Rahmen des Verbesserungsproposals SIMD-215 eine neuartige Hashing-Funktion vor: den sogenannten Accounts Lattice Hash. Diese auf einem homomorphen Verfahren basierende Funktion hat das Ziel, den Prozess der Verifikation und Zustandsverwaltung erheblich zu vereinfachen.

Die Innovation dieses Systems liegt in seiner Fähigkeit, nur die veränderten Konten auf Effizienz und Richtigkeit zu prüfen, anstatt den gesamten Netzwerkzustand jedes Mal zu rekonfigurieren. Mit Hilfe von homomorphem Hashing wird ein „inkrementelles Update“ ermöglicht, das bedeutend weniger Rechenleistung erfordert.

Ein Vergleich zur Verdeutlichung

Ein einfaches, aber treffendes Bild hierfür lieferte das Forschungsunternehmen Republik Labs. Sie verglichen den neuen Ansatz mit der Reinigung eines Hauses: Anstatt das gesamte Haus jeden Tag aufs Neue zu säubern, werden lediglich die Räume geputzt, die tatsächlich unordentlich sind. Dieses Prinzip spart nicht nur Zeit und Energie, sondern sorgt gleichzeitig dafür, dass die Effizienz und Integrität des gesamten Systems beibehalten wird.

Potenziale und Auswirkungen auf die Skalierung

Wenn der Vorschlag umgesetzt wird, könnte dies die Geschwindigkeit und Effizienz von Solana erheblich verbessern. Es wäre eine technologische Weiterentwicklung, die Solana besser für ein breites Publikum und Anwendungen im Mainstream vorbereitet. Angesichts von Massenadoption und wachsender Blockchaining-Aktivität wäre die Implementierung dieses Hashing-Systems ein entscheidender Fortschritt, um die wachsenden Anforderungen zu bewältigen.

Solana zeigt bereits jetzt die Fähigkeit, Ethereum in verschiedenen Bereichen zu übertreffen. Im letzten Monat verzeichneten Solana-basierte dezentrale Börsen (DEXs) ein Handelsvolumen von über 113 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Ethereum kam im gleichen Zeitraum auf 78,9 Milliarden US-Dollar. Diese Daten unterstreichen Solanas wachsendes Potenzial als führende Plattform für dezentralisierte Finanzdienstleistungen (DeFi) und andere Blockchain-Anwendungen.

Wachsendes Interesse der Entwicklergemeinschaft

Die Innovationskraft von Solana wird nicht nur durch technische Lösungen sichtbar, sondern auch durch den massiven Zustrom neuer Entwickler. Im Jahr 2024 gelang es der Blockchain-Plattform erstmals, Ethereum als bevorzugte Wahl für neue Entwickler zu überholen. Laut einem Bericht von Electric Capital konnte Solana 7.625 neue Entwickler für sich gewinnen, während Ethereum auf 6.456 neue Entwickler kam. Besonders stark ist das Wachstum in Asien, wo immer mehr Programmierer und Entwickler an Solanas Ökosystem beteiligt sind.

Diese Dynamik führte auch dazu, dass Solana Ethereum in verschiedenen anderen Metriken kurzzeitig überholen konnte. Am 18. März übertraf die Netzwerkaktivität von Solana erstmals die von Ethereum, was auf eine hohe Nachfrage nach Solana-basierten Meme-Coins zurückzuführen war. Ein ähnliches Ereignis wurde am 28. Oktober verzeichnet, als die generierten täglichen Netzwerkgebühren von Solana für 24 Stunden die von Ethereum überstiegen.

Prominente Wechsel zur Solana-Community

Auch prominente Blockchain-Forscher verschieben ihren Fokus zunehmend auf Solana. Max Resnick, ehemals Forscher bei der Ethereum-Infrastrukturfirma ConsenSys, verkündete kürzlich, dass er zum Solana-orientierten Forschungs- und Entwicklungsunternehmen Anza gewechselt ist. Resnick hatte sich zuvor für alternative Skalierungsmodelle ausgesprochen und scheint im Solana-Ökosystem bessere Möglichkeiten für Forschung und Entwicklung zu sehen.

Fazit: Ein Schritt in Richtung Zukunftsfähigkeit

Die Einführung des Accounts Lattice Hash und die breitere Akzeptanz von Solana im Blockchain-Bereich markieren einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung dieser Plattform. Durch die Kombination aus technologischem Fortschritt, wachsender Entwicklergemeinschaft und zunehmendem Marktanteil bleibt Solana einer der vielversprechendsten Akteure in der Welt der Dezentralisierung. Sollte die vorgeschlagene Hashing-Technologie erfolgreich implementiert werden, könnte Solana in der Lage sein, die Herausforderungen der Skalierbarkeit zu überwinden und sich langfristig als führendes Blockchain-Netzwerk zu etablieren.

7. Januar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert