Die Bankeninstitutionen der Philippinen setzen auf Innovation und technologische Basislösungen, um den globalen Zahlungsverkehr zu revolutionieren und die finanzielle Inklusion zu fördern. Mit der Ankündigung eines neuen Stablecoins namens PHPX, der durch den philippinischen Peso abgesichert ist, bewegen sich diese Banken auf die nächste Ebene digitaler Finanzlösungen.
Zusammenarbeit führender philippinischer Banken für PHPX
Der Stablecoin PHPX, geplant für seinen Start zwischen Mai und Juli, soll auf der Grundlage dezentralisierter Ledger-Technologie (DLT) entwickelt werden und wird das Hedera-Netzwerk nutzen. Hinter dem Projekt steht das in Singapur ansässige Fintech-Startup Just Finance, das zusammen mit bedeutenden philippinischen Banken wie UnionBank of the Philippines, Rizal Commercial Banking, Cantilan Bank und der Rural Bank of Guinobatan an der Entwicklung arbeitet. Diese Banken werden nicht nur als Partner auftreten, sondern gleichzeitig auch die Verwaltung und Steuerung der Technologie übernehmen.
Eines der grundlegenden Ziele hinter PHPX ist die Verbesserung von grenzüberschreitenden Zahlungen, ein Bereich, der für die philippinische Wirtschaft von wesentlicher Bedeutung ist, insbesondere angesichts der großen Menge an Rücküberweisungen durch Auslandstätige. In diesem Zusammenhang erklärte John Januszczak, CEO von UBX, einer Tochtergesellschaft der UnionBank, dass der Stablecoin in der Lage sein müsse, “öffentlich austauschbar zu sein, um Anwendungsfälle außerhalb unseres Systems zu unterstützen”.
Innovationen von UnionBank: Von PHX zu PHPX
Interessanterweise ist UnionBank kein Neuling in der Welt der Stablecoins. Bereits zuvor hatte die Bank mit PHX begonnen, einem quasi Stablecoin für geschlossene Zahlungssysteme. Doch während PHX in erster Linie für interne Transaktionen konzipiert war, hebt sich PHPX durch seine Vision der Offenheit und der internationalen Nutzbarkeit hervor. Die neue digitale Währung wird sowohl mit Blick auf philippinische Nutzer im Ausland als auch auf internationale Partnerunternehmen entwickelt.
Die Bedeutung solcher Initiativen spiegelt sich in wirtschaftlichen Fakten wider: Laut der Weltbank beliefen sich die Rücküberweisungen philippinischer Arbeitsmigranten im Jahr 2024 auf rund 40 Milliarden US-Dollar. Diese Geldflüsse sind eine entscheidende Stütze der philippinischen Wirtschaft und sollen durch Real-Time-Transaktionen über PHPX noch effizienter gestaltet werden.
Größeres Ziel: Finanzielle Inklusion durch technologiegetriebene Innovation
Ein zentrales Ziel des PHPX-Projekts ist es, finanzielle Inklusion zu fördern. Millionen von Filipinos, die derzeit keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen haben, könnten durch die Nutzung des Stablecoins Zugang zu einfacheren und kostengünstigen Finanzinstrumenten erhalten. Auch die Vision, grenzüberschreitende Zahlungen so einfach zu gestalten wie lokale Überweisungen, unterstreicht die tiefgreifenden Veränderungen, die PHPX für Nutzer sowohl innerhalb als auch außerhalb des Landes bringen könnte.
“Wir möchten, dass Filipinos, die im Ausland arbeiten, in der Lage sind, die Schulgebühren ihrer Kinder in Echtzeit direkt von Übersee zu bezahlen,” sagte Januszczak zu den operativen Zielen des Projekts. Darüber hinaus zielt die PHPX-Initiative darauf ab, eine Multiwährungs-Stablecoin-Börse einzurichten, um die Liquidität zu erleichtern. Diese Plattform könnte es Nutzern ermöglichen, PHPX problemfrei gegen Stablecoins zu tauschen, die an andere Währungen wie den US-Dollar, Singapur-Dollar oder den japanischen Yen gekoppelt sind.
Zukünftige Anwendungen des PHPX
Die Entwickler von PHPX haben einen klaren Fahrplan, um die Einsatzmöglichkeiten der neuen digitalen Währung kontinuierlich zu erweitern. Während der Fokus zu Beginn auf grenzüberschreitenden Zahlungen liegt, ist geplant, die Nutzung von PHPX auch auf lokale Einzelhandelsgeschäfte und Point-of-Sale-Systeme auszudehnen. Dadurch könnten zukünftig auch alltägliche Käufe und Transaktionen in PHPX abgewickelt werden, was die öffentliche Akzeptanz der Währung weiter stärken dürfte.
Regulierung und Compliance: Eine sichere Basis für PHPX
Die ordnungsgemäße Regulierung und Compliance sind wesentliche Aspekte zur Gewährleistung des langfristigen Erfolgs des Projekts. PHPX wird laut Berichten mit den Niedrigrisiko-Anforderungen des Basler Ausschusses für Krypto-Assets konform sein. Ebenso orientieren sich die Betreiber an bekannten Regulierungsrichtlinien wie der EU-Verordnung über Märkte für Krypto-Assets (MiCA) oder vergleichbaren internationalen Standards.
Um die Stabilität und Sicherheit der Währung zu gewährleisten, können sich in Zukunft weitere qualifizierte Investoren dem System anschließen, um die Liquidität von PHPX auszubauen. Diese Maßnahmen sollen die Fähigkeit der Währung stärken, den Bedürfnissen eines wachsenden Marktes gerecht zu werden und gleichzeitig die passende finanzielle Infrastruktur für Innovationen bereitzustellen.
Die Rolle der Zentralbank und andere staatliche Interventionen
Die Bedeutung von Stablecoins wie PHPX wird auch auf staatlicher Ebene erkannt. Im vergangenen Jahr genehmigte die philippinische Zentralbank, Bangko Sentral ng Pilipinas (BSP), kontrollierte Tests für einen nationalen Stablecoin, der 1:1 an den philippinischen Peso gekoppelt ist. Der als PHPC bekannte Stablecoin ist Teil eines Pilotprojekts, das unter dem Regulatory Sandbox Framework der BSP genehmigt wurde. Hierbei soll Coins.ph, ein prominenter Anbieter von Krypto-Wallets in den Philippinen, die Bargeldreserven in Peso entsprechend dem umlaufenden Angebot an PHPC innerhalb der Sandbox-Verordnung verwalten.
Solche Fortschritte deuten auf das ernsthafte Engagement der philippinischen Regierung hin, Technologien wie Blockchain und Stablecoins als Teil ihrer zukünftigen Finanzlandschaft zu etablieren. Während andere Länder mit regulatorischen Maßnahmen wie App-Entfernungen – beispielhaft sei hier die Entfernung Binance-verknüpfter Anwendungen in den philippinischen App-Stores genannt – vorsichtig agieren, setzen die Philippinen auf kontrollierte Experimente, um Nutzen und Risiken besser zu verstehen.
Eine Zukunftsperspektive für PHPX
PHPX hat das Potenzial, nicht nur das Finanzsystem der Philippinen zu modernisieren, sondern auch signifikante Vorteile für Millionen von Menschen in anderen Ländern zu bringen, darunter Migrantenarbeiter und internationale Handelspartner. Mit einem klaren Fokus auf Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und regulatorischer Compliance könnte PHPX zu einem Vorreiter für digitale Innovationen in der gesamten Region werden.
Während die Welt gespannt auf die Veröffentlichung von PHPX wartet, scheint eines klar zu sein: Die Kombination von Blockchain-Technologie, etablierten Finanzinstituten und einem stark regulierten Ansatz verspricht eine spannende Zukunft für digitale Zahlungen von und nach den Philippinen.
0 Kommentare