Netflix Gebühren zurückholen!

Wann kannst du dieses Schreiben verwenden?

  • Wenn du ein Netflix-Abo zu einem niedrigeren Preis abgeschlossen hast und später höhere Beiträge zahlen musstest.

  • Wenn du diesen Preisänderungen nicht ausdrücklich aktiv zugestimmt hast (z. B. per schriftlicher Bestätigung oder eindeutigem Klick auf ein Vertragsangebot).

  • Du kannst maximal Zahlungen der letzten drei Jahre zurückfordern (wegen der gesetzlichen Verjährung).


📂 Welche Unterlagen solltest du bereithalten?

  • Deine ursprüngliche Abo-Bestätigung mit dem damaligen Preis (z. B. aus einer Willkommens-E-Mail oder aus deinem Konto).

  • Kontoauszüge oder Zahlungsübersicht von Netflix (z. B. aus deinem Online-Banking oder der Netflix-Rechnungsübersicht).

Datenschutz

Trage jetzt deine E-Mail-Adresse ein und erhalte dein kostenloses SCHUFA-PDF sofort!

🧮 So berechnest du die Rückerstattungssumme

  1. Notiere dir den ursprünglichen monatlichen Beitrag bei Vertragsbeginn.

  2. Prüfe, ab wann Netflix die Preise erhöht hat (Monat und Jahr).

  3. Rechne für jeden Monat die Differenz zum ursprünglichen Betrag aus.

  4. Addiere alle Monatsdifferenzen der letzten drei Jahre.

📌 Beispiel:

  • Startpreis: 11,99 €

  • Neuer Preis seit Jan 2023: 15,99 €

  • Differenz: 4,00 €/Monat

  • Laufzeit: 12 Monate → 4 € x 12 = 48 €

Wiederhole das für jede weitere Preiserhöhung, z. B.:

  • Ab Jan 2024: 17,99 € → Differenz: 6,00 €/Monat → 72 €/Jahr

👉 Gesamtrückforderung: 48 € + 72 € = 120 €

📬 So versendest du das Schreiben rechtssicher

  1. Versende das Schreiben per Einwurf-Einschreiben mit der Post.

  2. Zusätzlich vorab per E-Mail an Netflix (support-de@cs.netflix.com).

  3. Bewahre einen Screenshot der Sendungsverfolgung oder die Zustellbestätigung auf.

  4. Setze eine klare Frist von mindestens 14 Tagen für die Rückzahlung.