Bitcoin erreicht neues Allzeithoch von 100.000 USD

7. Januar 2025

Bitcoin hat erneut die Marke von 100.000 US-Dollar durchbrochen und damit ein neues Kapitel in seiner beeindruckenden Geschichte aufgeschlagen. Der erneute Anstieg über diese psychologisch und technisch wichtige Grenze erfolgte spät am Montag und markiert das erste Mal seit zwei Wochen, dass die Kryptowährung diese Marke überschritten hat. Dieser beeindruckende Aufwärtstrend kommt inmitten bedeutender politischer Entwicklungen in den USA, insbesondere der offiziellen Zertifizierung des Wahlsiegs von Präsident Donald Trump für die Wahl 2024 durch den Kongress.

Bitcoin erreicht wieder die Marke von 100.000 US-Dollar

Am Montagabend durchbrach Bitcoin die 100.000-US-Dollar-Marke und setzte damit ein beeindruckendes Zeichen auf dem Kryptomarkt. Zum Zeitpunkt der Verfassung dieses Artikels wurde der Bitcoin bei etwa 101.775 US-Dollar gehandelt, was einem wöchentlichen Anstieg von 10 % entspricht. Die gesamte Marktkapitalisierung des Kryptomarktes stieg dabei ebenfalls deutlich an und erreichte 3,7 Billionen US-Dollar, den höchsten Stand seit dem 19. Dezember.

Der sprunghafte Anstieg bietet Anlass zur Hoffnung für viele Investoren, die nun auf eine Fortsetzung der Bitcoin-Rally setzen. Analysten sehen in der Marke von 100.000 US-Dollar nicht nur eine psychologische Schwelle, sondern auch einen technologischen und geschäftlichen Wendepunkt, der die Attraktivität von Bitcoin für institutionelle und private Investoren weiter erhöhen könnte.

Donald Trumps Rolle bei Bitcoins Erfolg

Ein wichtiger Faktor für den aktuellen Höhenflug von Bitcoin ist die politische Entwicklung in den USA. Am Montag zertifizierte der Kongress offiziell die Ergebnisse der Präsidentschaftswahl 2024, bei der Donald Trump als Wahlsieger hervorging. Diese Zertifizierung ebnet den Weg für Trumps Amtseinführung am 20. Januar. Bemerkenswert ist, dass Trump während seiner Wahlkampagne mehrmals betont hatte, die USA zur „Krypto-Hauptstadt der Welt“ machen zu wollen und deregulatorische Maßnahmen zugunsten von Kryptowährungen einzuführen.

Trump gilt als offen gegenüber Kryptowährungen und betonte in verschiedenen Reden die Bedeutung dezentraler Finanzinstrumente für die wirtschaftliche Zukunft der USA. Durch diese proaktive Haltung erhoffen sich viele Marktakteure positive regulatorische Veränderungen, die das Wachstum der Kryptowährungsbranche begünstigen könnten.

Analysten erkennen Potenzial für weitere Kursanstiege

Laut Alex Kuptsikevich, Chefmarktanalyst bei FxPro, befindet sich der Kryptomarkt derzeit in einer Phase des Übergangs. Nach starken kurzfristigen Wachstumsphasen konsolidiert sich der Markt nun, um eine stabile Basis für den nächsten Aufwärtstrend zu schaffen. Kuptsikevich argumentiert, dass der aktuelle Marktindex von 76, was auf extreme Gier hindeutet, als positiver Indikator für weiteres Wachstum interpretiert werden kann.

Die technischen Indikatoren deuten darauf hin, dass die jüngste Korrekturphase beendet sein könnte. Kuptsikevich ist der Ansicht, dass Bitcoin bei einem erfolgreichen Durchbruch über die Marke von 109.000 US-Dollar eine neue Wachstumsphase einleiten und somit weiteres Momentum aufbauen könnte. Dies würde nicht nur kurzfristige Gewinne ermöglichen, sondern Bitcoin auch langfristig weiter festigen.

ETF-Zuflüsse als Wachstumsfaktor

Ein weiterer Katalysator für Bitcoins beeindruckendes Wachstum ist die Einführung von US-Spot-Bitcoin-ETFs. Diese börsengehandelten Fonds haben sich als äußerst erfolgreich erwiesen und allein in dieser Woche Zuflüsse von 987,06 Millionen US-Dollar verzeichnet. Neben Bitcoin haben auch Spot-Ether-ETFs an Popularität gewonnen, wenngleich ihre Zuflüsse mit 128,7 Millionen US-Dollar deutlich geringer ausfielen.

Diese ETFs ermöglichen institutionellen Anlegern den Zugang zum Kryptomarkt, ohne dass sie direkt Kryptowährungen kaufen oder verwalten müssen. Dies hat das Interesse an Bitcoin in einem Segment gesteigert, das zuvor von Unsicherheiten über regulatorische Fragen und Verwahrung geprägt war.

Globale Entwicklungen und regulatorische Spannungen

Während sich die regulatorische Haltung in den USA unter der zukünftigen Trump-Regierung voraussichtlich verbessern wird, nehmen die Bedenken in anderen Teilen der Welt zu. In China beispielsweise hat die staatliche Devisenverwaltung neue Maßnahmen eingeführt, die darauf abzielen, Krypto-Transaktionen stärker zu überwachen. Diese Maßnahmen könnten zu einer Verringerung der Krypto-Aktivitäten in der Region führen, was wiederum globale Auswirkungen haben könnte.

Die Spannungen zwischen unterschiedlichen regulatorischen Rahmenbedingungen auf globaler Ebene könnten längerfristig eine Herausforderung darstellen. Dennoch sehen Experten in den USA eine positive Entwicklung, sofern die politischen Versprechen der neuen Trump-Regierung eingelöst werden.

Binance lobt Bitcoin als Spitzenreiter

Am Montag veröffentlichte Binance einen Jahresbericht, in dem Bitcoin zu einem der leistungsstärksten Vermögenswerte des Jahres gekürt wurde. Nur Nvidia konnte in Bezug auf die Performance mit Bitcoin konkurrieren. Laut dem Bericht sind die Hauptgründe für Bitcoins jüngsten Erfolg die Zulassung von Spot-ETFs, Erwartungen bezüglich der bevorstehenden Bitcoin-Halbierung, Änderungen in der Geldpolitik und die Hoffnung auf günstigere Krypto-Vorschriften.

Der Bericht zeigt auch auf, dass Bitcoin mit den jüngsten Kursgewinnen erneut seine Position als führende Anlageklasse gefestigt hat. Es wird erwartet, dass das momentane Momentum auch in das Jahr 2025 hineinreichen könnte, was Bitcoin dabei helfen würde, noch stärker im globalen Finanzsystem verwurzelt zu werden.

Fazit

Bitcoin hat mit dem erneuten Durchbrechen der 100.000-US-Dollar-Marke seine Stärke und Widerstandsfähigkeit bewiesen. Der Anstieg wird maßgeblich von politischen Entwicklungen in den USA, insbesondere durch die Wahl von Donald Trump, getrieben, was der Kryptowährung Rückenwind zu geben scheint. Analysten sehen weiteres Wachstumspotenzial, sobald Bitcoin über die Marke von 109.000 US-Dollar steigt.

Insgesamt bleibt Bitcoin nicht nur ein Symbol für finanzielle Innovation, sondern auch ein Beweis für die wachsende Akzeptanz digitaler Währungen auf institutioneller, politischer und gesellschaftlicher Ebene.

7. Januar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert