„Backpack Exchange übernimmt FTX EU: Neuer Meilenstein in der Kryptowelt“

7. Januar 2025

Backpack Exchange, eine von ehemaligen Mitarbeitern von FTX und Alameda Research gegründete Kryptowährungs-Handelsplattform, hat offiziell die europäische Tochtergesellschaft der gescheiterten FTX-Börse, FTX EU, übernommen. Nach der kürzlich erfolgten Genehmigung durch das FTX-Konkursgericht sowie die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) setzt diese Übernahme einen bedeutenden Meilenstein in der Expansion von Backpack Exchange innerhalb der Europäischen Union.

Mit der Integration von FTX EU in sein Geschäft plant Backpack, ein umfangreiches Dienstleistungsangebot, einschließlich Krypto-Derivaten wie Perpetual Futures, für Nutzer in der EU einzuführen. Dieser Schritt stellt eine erneute Belebung des europäischen Kryptowährungsmarktes dar, gerade in einer Zeit, in der das Vertrauen in die Branche nach den spektakulären Zusammenbrüchen von Plattformen wie FTX wiederhergestellt werden muss.

Backpack EU übernimmt die Rückerstattung von Geldern an FTX EU-Kunden

Im Rahmen der Übernahme wird Backpack EU ebenfalls die Verantwortung für die Rückerstattung von Geldern an FTX EU-Kunden übernehmen, die im Rahmen der vom Gericht genehmigten Insolvenzansprüche geltend gemacht wurden. Laut einer Ankündigung des Unternehmens vom 7. Januar 2025 ist dieser Schritt Teil der zentralen Mission von Backpack: Vertrauen und Stabilität in der Kryptoindustrie wiederherzustellen.

Der CEO von Backpack, Armani Ferrante, betonte die Notwendigkeit, betroffenen Kunden schnell und sicher ihre Mittel zurückzugeben. “Die Rückerstattung von Geldern an Kunden von FTX EU ist ein kritischer Schritt zur Wiederherstellung des Vertrauens in unsere Branche,” sagte Ferrante. Um weitere Transparenz und Unterstützung zu gewährleisten, versprach er, dass das Unternehmen bald neue Informationen zu den nächsten Schritten für betroffene FTX EU-Kunden veröffentlichen wird.

Für betroffene Nutzer bietet FTX EU eine Plattform, über die sie ihre Kontostände einsehen und Auszahlungen beantragen können. Dieses Portal soll bis zur vollständigen Rückerstattung der Gelder verfügbar bleiben. Dieser Prozess ist ein entscheidender Teil des geplanten Neustarts von Backpack EU, der für das erste Quartal 2025 geplant ist, nachdem die erforderlichen Lizenzen reaktiviert wurden.

Die turbulente Geschichte von FTX EU

FTX EU hat seit seiner Gründung eine bewegte Geschichte hinter sich. Das Unternehmen, ursprünglich als Digital Assets AG (DAAG) in der Schweiz gegründet, wurde 2021 von FTX für eine Summe von 323 Millionen US-Dollar übernommen. Nach dem Zusammenbruch von FTX im November 2022 stand jedoch der Verkauf des europäischen Arms zur Diskussion. Mehrere Unternehmen wie Coinbase zeigten Interesse an einer Übernahme. Schließlich wurde FTX EU im Februar 2024 für 32,7 Millionen US-Dollar an seine ursprünglichen Gründer verkauft.

Mit der aktuellen Übernahme durch Backpack erfährt FTX EU nun eine weitere Transformation. Interessant hierbei ist, dass Backpack selbst eine enge Verbindung zu FTX hatte. Gegründet im Jahr 2022 mit einer Investition von 20 Millionen US-Dollar, die unter anderem von FTX und Jump Crypto kam, musste Backpack während des Zusammenbruchs von FTX erhebliche finanzielle Verluste hinnehmen. Nach eigenen Angaben waren 14,5 Millionen US-Dollar, das entspricht 88 % seiner Betriebsmittel, auf FTX eingefroren.

Die Rolle der CySEC und die gesetzlichen Anforderungen

Die Cyprus Securities and Exchange Commission (CySEC) hat eine entscheidende Rolle in der aktuellen Entwicklung gespielt. Nach dem Zusammenbruch von FTX hatte die CySEC die Lizenz von FTX EU im November 2022 ausgesetzt. Diese Aussetzung wurde zuletzt im November 2024 für weitere sechs Monate verlängert, was bedeutet, dass FTX EU bis mindestens Mai 2025 keine Dienste anbieten darf. Allerdings erlaubt die Aussetzung dem Unternehmen weiterhin, bestehende Transaktionen abzuwickeln und Gelder an die Kunden zurückzuzahlen.

Die lange Suspendierungsphase diente primär dazu, eine geordnete Abwicklung zu ermöglichen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die regulatorischen Anforderungen für einen Neustart vollständig erfüllt sind. Mit der geplanten Reaktivierung der Lizenz durch Backpack EU wird eine neue Phase in der Geschichte von FTX EU eingeläutet. Es wird erwartet, dass die Börse mit verfeinerten Dienstleistungen und einer stärkeren regulatorischen Überwachung zurückkehrt.

Die US-amerikanische Perspektive und rechtliche Entwicklungen

Während in Europa die Restrukturierung von FTX EU vorangetrieben wird, laufen in den Vereinigten Staaten parallele rechtliche Prozesse im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch des gesamten FTX-Imperiums. In einer aktuellen Entwicklung hat das US-Justizministerium Anstrengungen unternommen, mehr als 13,25 Millionen US-Dollar an politischen Spenden zurückzuerlangen, die von ehemaligen FTX-Führungskräften getätigt wurden. Diese Gelder wurden während der Insolvenz von FTX als potenzielle Vermögenswerte gekennzeichnet, die zur Rückzahlung von Gläubigern verwendet werden könnten.

Die juristischen Verfahren, die unter der Aufsicht von Richter Lewis Kaplan stehen, richten sich nicht nur gegen Sam Bankman-Fried, den ehemaligen CEO von FTX, sondern auch gegen andere hochrangige Mitarbeiter und politische Organisationen. Diese Entwicklungen zeigen das Ausmaß der Schäden, die durch den Zusammenbruch von FTX verursacht wurden, sowohl in finanzieller als auch in rechtlicher Hinsicht.

Ein Blick in die Zukunft für Backpack und den Kryptomarkt

Die Übernahme von FTX EU durch Backpack markiert nicht nur einen Neubeginn für die europäische Kryptobörse, sondern auch eine Chance für das neue Unternehmen, sich als führender Akteur in der Branche zu positionieren. Mit der Einführung innovativer Handelsfunktionen und einem starken Fokus auf regulatorische Konformität strebt Backpack eine nachhaltige Expansion an.

Für den Kryptowährungsmarkt insgesamt könnte diese Übernahme als Symbol für den Wiederaufbau nach der Krise dienen. Angesichts der Herausforderungen des vergangenen Jahres, insbesondere durch den Zusammenbruch von FTX, zeigt der Neustart von Backpack EU, dass trotz Rückschlägen weiterhin Vertrauen und Innovation in der Branche möglich sind.

Die nächsten Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie Backpack EU sich auf dem europäischen Markt etabliert und wie das Unternehmen die Rückerstattung von Geldern sowie die Integration neuer Technologien und Geschäftsmodelle umsetzt. Die gesamte Branche wird diese Entwicklung genau verfolgen, da sie potenziell als Modell für zukünftige Restrukturierungen gelten könnte.

7. Januar 2025

Abonniere unseren Newsletter 4 free

Wenn du keinen Tipps & Tricks rundum das Thema Finanzen dribbeln verpassen willst und immer ready bist wie ein Fuchs für kostenlose Prämien dann abonnier.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert